Typisch Wienerisch: Die Wiener Würstelkultur erklärt
- ZUM KAISER Wiener Würstelstand
- 5. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Apr.
Die Wiener Würstelkultur ist ein fester Bestandteil der österreichischen Esskultur und begeistert sowohl Einheimische als auch Touristen. Kaum etwas verkörpert das typische Wiener Lebensgefühl besser als ein Besuch am Würstelstand – sei es mitten in der Stadt oder an versteckten Plätzen, die nur die Wiener selbst kennen.
Doch was macht diese Tradition so besonders und warum gehört sie einfach zu Wien dazu? Lass uns eintauchen in die Welt der Wiener Würstelkultur.
Die Geschichte der Wiener Würstelstände
Würstelstände gibt es in Wien schon seit dem 19. Jahrhundert. Damals waren sie vor allem mobile Verkaufsstände, die den Arbeitern eine schnelle, warme Mahlzeit boten. Nach und nach wurden sie zu fixen Ständen, die nicht nur zur Essensversorgung dienten, sondern auch als sozialer Treffpunkt für Jung und Alt.
Ein interessanter Fun Fact Die ersten lizenzierten Würstelstände durften nur nachts öffnen! Sie waren quasi die "Rettung" für Nachtschwärmer, die nach einem langen Abend noch eine deftige Stärkung suchten. Heute sind Würstelstände Teil der Wiener Stadtkultur und aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. |
Was macht die Wiener Würstelkultur so einzigartig?
Was die Wiener Würstelkultur besonders auszeichnet, ist die entspannte Atmosphäre und die Vielfalt an Spezialitäten. Ein echter Wiener Würstelstand ist nicht nur ein Imbissstand – er ist ein Ort der Begegnung, des schnellen Gesprächs und manchmal auch des philosophischen Austauschs über Gott und die Welt.
Ein weiteres kurioses Detail: In Wien gibt es rund 200 Würstelstände! Die beliebtesten Würstelarten sind Käsekrainer, Bratwürstel, Bosna und natürlich die klassische Frankfurter. Und wer hier nur Würstel bestellt, macht einen Fehler: Viele Stände bieten auch köstliche Beilagen wie Sauerkraut, Senf, Kren (Meerrettich) oder hausgemachte Saucen an. |
E
Wiener Würstelkultur – Ein Erlebnis für alle Sinne
Besonders für Touristen ist ein Besuch am Würstelstand ein Muss. Es gehört fast schon zum Pflichtprogramm, ein Käsekrainer im Stehen zu genießen, während man sich mit den Einheimischen über die besten Tipps in Wien unterhält. Doch auch viele Wiener schwören auf ihre regelmäßige "Würstel-Session". Denn: Ein Würstelstand ist einfach immer da, wenn der Hunger kommt.
Und noch ein Fun Fact: Die berühmte "Bosna" stammt ursprünglich aus Salzburg, ist aber längst ein Klassiker der Wiener Würstelstände geworden. Das Würstel wird meist mit Zwiebeln, Senf, Curry und Brot serviert – würzig, sättigend und unverwechselbar. |
Fazit – Warum ein Besuch am Würstelstand ZUM KAISER ein Muss ist
Ein Würstelstand ist nicht einfach nur ein Ort zum Essen, sondern ein Stück Wiener Lebensgefühl. Und wenn du dieses Erlebnis auf besonders authentische und genussvolle Weise erleben möchtest, führt kein Weg am Würstelstand ZUM KAISER vorbei. Hier wird die Wiener Würstelkultur mit Hingabe gepflegt, mit besten regionalen Zutaten und einem Lächeln, das deinen Tag sofort besser macht.
Egal, ob du ein Tourist bist oder schon lange in Wien lebst: Am Würstelstand ZUM KAISER erwartet dich ein echtes Geschmackserlebnis, das du nicht so schnell vergisst. Schau vorbei und erlebe Wiener Genuss pur!
Comments